Die Boxschau: 28.06.24 (ProBox, Frank Warren, Overtime Boxing)

ADS | +18


Am Freitag lädt Frank Warren zur Fightnight in Nordirland ein, Overtime Boxing veranstaltet zum 8. Mal und ProBox liefert einen kostenlosen WM-Kampf.

Auch wenn im deutschen Fernsehen kaum mehr eine Boxveranstaltung zu finden ist, wird dennoch weltweit nahezu täglich etwas geboten. Im Zeitalter des Streamings ist es sozusagen ein Paradies für all diejenigen, die sich gute und spannende Boxevents auf der ganzen Welt anschauen möchten. Doch das üppige Angebot kann auch schnell unübersichtlich werden. Wo kann man die entsprechenden Events sehen – und was versprechen sie überhaupt? Dieser Artikel soll jene Fragen beleuchten, damit dem potentiellen großen Boxmarathon nichts mehr im Wege steht.

Freitag, den 28.06.2024

Italienische RAI Sport-Veranstaltung

Luca Rigoldi vs. Davide Tassi.

Austragungsort: Palaghiaccio, Roana, Veneto, Italien

Ausrichter: Promo Boxe Italia Loreni Mario

Übertragung: kostenlos ab 22 Uhr auf RAI Sport (im italienischen VPN)

Boxrec-Link

RAI Sport ist einer der wenigen TV-Sender in Italien, die noch regelmäßig Boxen präsentieren. Ansonsten beschränkt sich die italienische Boxszene auf YouTube und gelegentliche exklusive DAZN- und ESPN-Übertragungen. Im Hauptkampf geht es um einen WBC-Titel.

Luca Rigoldi (31-2-2) #63 vs. Davide Tassi (15-0), Federgewicht: Rigoldi kommt aus dem Superbantamgewicht und hielt dort über zwei Jahre den Europameisterschaftsgürtel. Nun ist er in das Federgewicht aufgestiegen und hat im letzten Kampf dort den WBC-Internationaltitel gesichert, den er am Freitag verteidigt. Ein guter Mann also, der das EU-Level absolut mitbringt und sicherlich ein Kandidat für die erweiterte Weltspitze ist, zumindest im Superbantamgewicht. Mit Tassi wartet nun jedoch ein ungeschlagener Landsmann, der zumindest mit der Empfehlung der nationalen Meisterschaft aufwarten kann. Beide Boxer eint, dass sie Southpaws sind. Tassi soll wohl neun Zentimeter länger sein als Rigoldi, was schon ein echter Faktor ist. Keine leichte Aufgabe also für den erfahrenen Mann, doch er blickt auf das deutlich bessere Resümee zurück.

Im Mittelgewicht treffen noch zwei ungeschlagene Männer aufeinander, aber sonderlich viel bietet die Undercard nicht. Das ist auch nicht weiter schlimm, da der Hauptkampf wirklich spannend und qualitativ ansprechend erscheint. RAI Sport kann man kostenlos über einen italienischen VPN empfangen. In der Schweiz gibt es den Sender zudem wohl auch ganz legal zu betrachten.

Frank Warren veranstaltet in Nordirland

Conor Quinn vs. Conner Kelsall.

Austragungsort: The SSE Arena (Odyssey Arena), Belfast, Nordirland

Ausrichter: Queensberry Promotions

Übertragung: ab 20 Uhr kostenlos im italienischen VPN auf Mola.tv | zudem auf TNT Sports in UK.

Boxrec-Link

Frank Warren präsentiert eine Veranstaltung in Nordirland. Natürlich liegt der Schwerpunkt dabei auf Kämpfern aus Nordirland. Mola.tv überträgt das Event kostenlos in Italien, in UK wird TNT Sports der Übertragungskanal sein. Wie immer bleibt Deutschland davon unberührt.

Conor Quinn (9-0-1) #52 vs. Conner Kelsall (11-1) #67, Fliegengewicht: Im Hauptkampf geht es um den Commonwealth-Titel. Quinn war ein ganz guter internationaler Amateur gewesen und erhält nun seine erste größere Titelchance in der Profikarriere. Sein Rekord hält sich noch bedeckt, zumindest konnte er zuletzt zwei etwas bessere Männer stoppen, was ein Anfang bedeutet. Kelsall ist hingegen Engländer und kommt immerhin mit der Empfehlung der englischen Meisterschaft daher. Für ihn wäre der Commonwealth-Titel der nächste Schritt, doch er geht in der Höhle des Löwen natürlich als Underdog in den Kampf. Vermutlich hat Quinn einen hohen Zuschauerzuspruch, deshalb darf er auch den Hauptkampf bestreiten.

Pierce O’Leary (14-0) #23 vs. Darragh Foley (22-5-1), Superleichtgewicht: Im Co-Mainevent haben beide Boxer deutlich mehr in ihrer Karriere vorzuweisen. O’Leary scheint wohl ein Ire zu sein, der den Kampfnamen „Big Bang“ trägt. Ob er wirklich die Schlagstärke eines Zhangs hat? Vermutlich nicht, aber im Superleichtgewicht kann er damit schon etwas glänzen. Zuletzt hat er einen guten ungeschlagenen Belgier stoppen können, was ihn auf Platz 23 bei BoxRec hochgebracht hat. Im WBC-Ranking hat er sich mittlerweile auch schon in den Top 15 etabliert und besitzt somit die potentielle WM-Chance. Foley hingegen ist ein Ire, der in Australien lebt. Er konnte im vergangenen Jahr ein Ausrufezeichen durch den vorzeitigen Sieg gegen Robbie Davies Jr. setzen. Daraufhin erfolgte eine Punktniederlage gegen den sehr starken Jack Catterall. Foley ist mit 1,78 m physisch durchaus stark und dürfte O’Leary hier einiges abverlangen.

VOIR  Ngannou prédit un KO précoce : « Joshua ne peut pas prendre mon pouvoir »

Jadier Herrera (14-0) #27 vs. Andres Navarrete (11-1) #395, Superfedergewicht: Herrera ist ein junges kubanisches Prospect, welches in Dubai für Furore sorgte. Dies führte dazu, dass er nun ein neues Signing bei Frank Warren ist und sein Promotion-Debüt gibt. Das ist ziemlich spannend, weil man sich seinen Namen merken sollte. Der Gegner für das Debüt ist auf dem Papier jedoch ziemlich dankbar. Navarrete ist Kolumbianer und hat sich dort einen leeren Rekord erkämpft. Kolumbien gilt leider im Boxen als schwarzes Schaf, wo viele Fake-Rekorde im Hinterhof ohne Videobeweise errungen werden. Es ist schwer vorstellbar, dass Herrera als echtes Prospect hier Probleme bekommen wird – aber sein Debüt kann man dennoch anschauen.

Nelson Birchall (3-0) #897 vs. Kevin Trana (15-16-3) #573, Superfedergewicht: Mit Nelson Birchall steht noch ein interessanter Mann auf der Undercard, der Bronze bei den Juniorenweltmeisterschaften 2022 in Spanien holte. Zudem blickt er auf sieben nationale Meisterschaften zurück. Er trifft auf den feurigen Kevin Trana, den man zuletzt auch in Deutschland auf einer Universum-Veranstaltung verfolgen konnte. Für den vierten Profikampf von Birchall ist das entsprechend ein guter Test.

Schwergewichtshauptkampf im Triller-Abo

Alexis Garcia vs. Raphael Akpejiori.

Austragungsort: Pabellón de Esgrima Centro Olímpico in Santo Domingo, Dominikanische Republik

Ausrichter: Shuan Boxing Promotion

Übertragung: Ab 3 Uhr im kostengünstigen TrillerTV+ Abo

Boxrec-Link

In der Nacht zum Samstag findet eine Shuan Boxing-Veranstaltung in Santo Domingo statt. Eigentlich streamt Shuan konstant kostenlos auf YouTube, doch man ging in diesem Jahr einen Streamingdeal mit Triller ein, wodurch ihre Events fortan dort im kostengünstigen Abo laufen. Da Triller aber einer der wenigen Anbieter ist, die internationales Boxen auch in Deutschland präsentieren, ist dort ein Abo ziemlich naheliegend.

Alexis Garcia (12-1) vs. Raphael Akpejiori (17-1) #106, Schwergewicht: Im Hauptkampf sind die schweren Jungs dran. Beide Männer haben lediglich eine Profiniederlage hinnehmen müssen und folgerichtig einen ziemlich sehenswerten Rekord. Garcia stammt aus der Dominikanischen Republik und hat sich auch in Deutschland mal versucht, wurde bei einer Universum-Veranstaltung jedoch von Zhan Kossobutskiy gestoppt. Garcia ist recht klein, dafür aber pfundig, dennoch qualitativ kein so schlechter Mann. Akpejiori hingegen ist ein 2,03 m großer Nigerianer, der eigentlich aus dem Basketball und Football stammt. Im Boxen fasste er schnell Fuß und bekam neulich eine Gelegenheit bei Top Rank gegen Makhmudov zu kämpfen, wo er frühzeitig gestoppt wurde. Die Weltspitze wird er nicht mehr erreichen, doch ein Kandidat für die Top 80 im Schwergewicht ist er sicherlich. Er vereint eine gute Athletik sowie Punch, was für die dritte Reihe des Schwergewichts schon brauchbar erscheint. Insgesamt also ein ganz netter Schwergewichtshauptkampf auf TrillerTV.

Victor Santillan (13-1) vs. Alfree Ramirez (9-3) #289, Superbantamgewicht: Santillan bekam im vergangenen Jahr eine Eliminatorchance in Japan gegen Sho Ishida, wo er knapp via SD verlor. Das war entsprechend keine schlechte Leistung und er kann sich in der Zukunft sicherlich nochmal empfehlen. Nun steht erst ein Gewichtsklassenaufstieg an, ob das dauerhaft geplant ist, wird sich zeigen müssen. Ramirez konnte mal einen kleineren WBA-Titel gegen einen zuvor ungeschlagenen Mann gewinnen, ansonsten verlor er die besseren Kämpfe jedoch. Es ist schwer vorstellbar, dass er gegen den international starken Santillan hier nicht ebenfalls verlieren wird.

Es sind noch zahlreiche weitere Kämpfe auf der Undercard, davon sicherlich einige, die ganz ordentlich erscheinen. Wer ohnehin ein Triller-Abo besitzt, kann ja mal reinschauen.

VOIR  Vendredi à Hollywood : Austin Trout se bat pour la couronne du BKFC

DAZN-Veranstaltung mit Fernando Vargas Jr.

MarvNation: Fernando Vargas vs. Juan Carlos Cordones.

Austragungsort: Southwest University Event Center, El Paso, Texas, USA

Ausrichter: MarvNation Promotions

Übertragung: Ab 4 Uhr im DAZN-Abo

Boxrec-Link

Eine kleinere MarvNation-Veranstaltung erfolgt am Freitag. Grundsätzlich würde sie hier tendenziell eher keinen Raum finden, da es sich jedoch um eine DAZN-Veranstaltung handelt, wird sie dennoch hinzugefügt. Im Hauptkampf steht ein Sohn von Fernando Vargas im Ring.

Fernando Vargas Jr. (14-0) #75 vs. Juan Carlos Cordones (14-4), Superweltergewicht: Vargas Jr. ist der Sohn von Fernando Vargas. Fernando Jr. steht bei MarvNation unter Vertrag, ein anderer Bruder hingegen bei Top Rank. Was beide eint, ist die Tatsache, dass sie konstant nur schwache Gegner vor die Fäuste gesetzt bekamen. Das ändert sich auch bei diesem Hauptkampf auf DAZN nicht. Cordones kommt ursprünglich aus dem Leichtgewicht und hat 4 vorzeitige Niederlagen am Stück vorzuweisen. Sein letzter Sieg ist schon 5 Jahre her. Kaum vorstellbar, dass sich das nun hier ändern wird. Ein lausiger Hauptkampf.

Mit Nathan Devon Rodriguez steht noch ein solides Prospect auf der Card. Das Duell zwischen Ortega und Gutierrez ist vermutlich das Highlight einer sehr schwachen Card. Mit Abel Mendoza steht übrigens noch ein 40-0 Mann im Ring, der gegen einen mexikanischen Veteranen kämpft, der in 138 Kämpfen über 835 Profirunden gesehen hat.

Kostenlose Overtime-Veranstaltung auf YouTube

Overtime: Elijah Pierce vs. Jose Sanmartin.

Austragungsort: Overtime Elite Arena, Atlanta, Georgia, USA

Ausrichter: OTX – Overtime Boxing

Übertragung: ab 0 Uhr kostenlos auf YouTube

Boxrec-Link

Overtime ist eine erfreuliche Neuentdeckung im Profiboxen. Ursprünglich kommt Overtime aus dem Basketball und treibt dort eine eigene Liga voran. Sie setzen viel auf Marketing im Social Media-Bereich, was ein jüngeres Zielpublikum anlocken soll. Im Boxen ist man seit 2023 aktiv und hat einige frische Regeln eingeführt, damit der Sport an Attraktivität gewinnt. So werden sämtliche Veranstaltungen kostenlos auf YouTube gestreamt, damit sie entsprechend auch verfolgt werden können. Der Boxring ist sehr minimal gehalten bezüglich der Größe, damit mehr Infight und Action gewährleistet ist. Es gibt einen Performance- und KO-Bonus für die Boxer, sowie auch interaktive Gewinnmöglichkeiten für die Zuschauer. Zuletzt sollen auch keine Unentschieden erfolgen. Bei einem Unentschieden gibt es sofort eine weitere Runde, die Overtime-Runde, damit ein Sieger ermittelt wird.

Elijah Pierce (19-2) #13 vs. Jose Sanmartin (35-8-1) #104, Superbantamgewicht: Pierce steht für Spektakel. Er wird seinen dritten Kampf bei Overtime bestreiten und seine beiden vorherigen Kämpfe waren bemerkenswert. Gegen Plania hatte er mächtig Probleme, ehe er den Kampf plötzlich in Runde 3 per KO gewann. Gegen Villanueva war er sogar in Runde 2 am Boden, ehe er selbst den vorzeitigen Sieg erzielte. Boxerisch überzeugt er nicht immer, er ist aber physisch stark und besitzt Power. Eine ganz tolle Konstellation also für den neutralen Zuschauer. Sanmartin hingegen ist ein erfahrener Kolumbianer, der gute Nehmerqualitäten mitbringt, die gegen Pierce entsprechend gefragt sind. Im November verlor er einen Hauptkampf bei Matchroom gegen Shabaz Masoud, was als Robbery galt. Sanmartin mangelt es lediglich am ultimativen Punch, ansonsten ist er ein sehr guter Allrounder. Das sind Eigenschaften, die Pierce gefährlich kommen könnten. Der Kampf hat das Potential, unterschätzt zu werden.

Maliek Montgomery (17-0) vs. Cesar Juarez (29-15) #348, Superfedergewicht: Montgomery war ein echt starker Amateur, auch Golden Gloves-Champion usw. Irgendwie hat man ihm aber nur Fallobst vor die Fäuste gesetzt bei den Profis, was doch sehr enttäuschend erschien. Nun tut sich endlich mal was in seiner Karriere und der 94 %-KO-Mann erhält mit Juarez einen mexikanischen Veteranen als Gegner. Dieser war im Superbantamgewicht eine Nummer gewesen, kämpfte dort beispielsweise um die Weltmeisterschaft gegen Nonito Donaire. Mittlerweile ist er einige Gewichtsklassen und Jahre von seiner Prime entfernt, wodurch er als besserer Aufbaugegner fungiert. Aber Obacht, Juarez ist sich keiner Schlacht zu schade und kann einem ungetesteten Prospect durchaus Probleme bereiten. Es ist also spannend zu erfahren, was Montgomery eigentlich wirklich drauf hat.

VOIR  Canelo Alvarez se sent heureux et motivé par les éloges de Floyd Mayweather Jr.

Lorenzo Simpson (14-1) #96 vs. Raiko Santana (10-4) #137, Supermittelgewicht: Mit Simpson steht ein weiterer starker ehemaliger Amateur im Ring. Er musste bei einer vorherigen Overtime-Veranstaltung jedoch seine erste Profiniederlage gegen den sehr starken Vladimir Hernandez hinnehmen. Hernandez‘ Workrate war so stark, dass Simpson dagegen nicht ankam. Mit Santana wartet nun ein Kubaner auf Simpson. Dieser bringt ebenfalls Amateurerfahrung mit und hat im vorletzten Kampf noch einen ungeschlagenen Mann bezwungen. Zuletzt gab es jedoch schon die vierte Profiniederlage für ihn. Das ist durchaus ein wichtiger Kampf für beide, da nur der Sieger nochmal nach oben angreifen kann – für den Verlierer wird es schwer, in der Zukunft wirklich Fuß zu fassen. Eine entsprechend ziemlich vielversprechende Konstellation also.

Erneut eine gute Card von Overtime Boxing, die man sich kostenlos nicht entgehen lassen sollte.

ProBox präsentiert eine kostenlose Weltmeisterschaft

ProBox: Lamont Roach vs. Feargal McCrory.

Austragungsort: Entertainment and Sports Arena, Washington, USA

Ausrichter: ProBox Promotions

Übertragung: Ab 23 Uhr kostenlos auf YouTube

Boxrec-Link

ProBox hat sich in den letzten Monaten und Jahren einen Namen gemacht durch konstante Freeshows, die jeden zweiten Mittwoch erscheinen. Diesen Zyklus durchbricht man nun, weil ein größeres Event am Freitag ansteht. Im Hauptkampf geht es um die Weltmeisterschaft.

Lamont Roach (24-1-1) #25 vs. Feargal McCrory (16-0) #95, Superfedergewicht: Roach wurde im vergangenen November WBA-Weltmeister mit einem Punktsieg über Hector Luis Garcia. Nun hat sich sein Status geändert und er ist vom Jäger zum Gejagten geworden. Eine Pflichtverteidigung wird in diesem Jahr sicherlich noch anstehen und Roach erhält die Gelegenheit, zuvor noch eine freiwillige Verteidigung einzuschieben. McCrory ist ein recht unbeschriebener Ire, der zuletzt den WBA InterConti-Titel sichern konnte, was ihn in die Top 15 des WBA-Rankings führte. Das Team um Roach suchte sich entsprechend einen etwas dankbaren Gegner für eine freiwillige Verteidigung und fand diesen tendenziell mit McCrory. So zumindest in der Theorie. Der Ire hat jedoch die Chance seines Lebens am Freitag und wird alles dafür geben, die Welt zu schocken und sich als neuer Weltmeister zu krönen. Wird er es schaffen?

Lester Martinez (17-0) #29 vs. Carlos Gongora (22-2) #27, Supermittelgewicht: Im Co-Mainevent erfolgt zudem noch ein echtes Highlight. Martinez ist einer der seltenen boxerischen Repräsentanten von Guatemala. Er gilt als schlagstarker und aufstrebender Mann, der nun den endgültigen Schritt in die Weltspitze vollziehen möchte. Es verhält sich jedoch häufig so, dass Prospects bis zu einem gewissen Grad stets überzeugen können – doch den letzten Schritt, den können viele nicht erfolgreich absolvieren. Und wie schaut es bei Martinez aus? Das wird sich zeigen müssen. Mit Gongora wartet ein renommierter ehemaliger IBO-Titelträger, der schon in starken Kämpfen stand. Darunter auch gegen Christian Mbilli, wo er sich im vergangenen Jahr eine echte Schlacht in Kanada lieferte. Beide Männer verfügen über gute Schlagkraft und Volumen, wodurch dieser Kampf eine echte Schlacht zu werden verspricht!

Mit Alex Dilmaghani sollte ein Engländer noch sein US-Debüt gegen den starken Mexikaner Rene Tellez Giron austragen, doch dieser fiel nun aus. Für Alex Dilmaghani sucht man derweil einen Ersatzgegner. Im Bantamgewicht wird jedoch die renommierte Amateurboxerin Rianna Rios (7-0) einen Kampf gegen die erfahrene ehemalige spanische Europameisterin Mary Romero (10-5) bestreiten, die zuletzt in Dänemark um 2 WM-Titel kämpfte. Das ist entsprechend ein solider Test für die hochveranlagte Rios.

Wie immer geht eine klare Empfehlung für ProBox heraus, die in dieser Woche sogar mit einer vollwertigen Weltmeisterschaft daherkommen. Das ist wirklich fantastisch.

ADS | +18

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Go up